Damensache

Blog Damensache

Frauen in Österreich verdienen zwischen 6 und 15 Prozent weniger als Männer

21. Februar 2021 ist Equal Pay Day, der Aktionstag, der die Einkommensungerechtigkeit in Österreich aufzeigt. Obwohl er dieses Jahr um vier Tage nach vorne gerückt ist, fällt die Begeisterung gedämpft aus....

Blog Damensache Pension

Müssen wir uns um unsere Pension sorgen?

Um in der Corona-Krise für Hilfszahlungen und Zuschüsse aufzukommen, hat der Staat Österreich tief ins Börsel gegriffen. Die Neuverschuldung stieg 2020 beispiellos stark und Sparpakete stehen daher in Aussicht....

Anlegen Blog Damensache

Investieren mit gutem Gewissen

Das wachsende Bewusstsein für Klimaschutz, nachhaltigen Konsum und soziale Verantwortung wird auch im Bereich der Geldanlage immer deutlicher spürbar. Mit einer Entscheidung für ethische Investments wird angele...

Blog Damensache

Berufsunfähigkeit: So ist man gegen den Verlust des Einkommens abgesichert

Die Berufsunfähigkeit kann im Lauf des Lebens jeden treffen. Gerade junge Familien sollten sich mit einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung absichern, denn die staatlichen Leistungen wurden in den letzten...

Anlegen Blog Damensache

Veranstaltungs-Initiative rund um Frauen und Finanzen

Die Tageszeitung „Die Presse” setzt sich mit großem Engagement für die Aufklärung und Weiterbildung, im Bereich der finanziellen Vorsorge, ein. Mithilfe der Expertise von DAMENSACHE-Gründerin und Finanzexpertin...

Blog Damensache Pension

Die Pensionskluft zum Nachteil der Frauen…

Heute ist Equal Pension Day. Der 30. Juli 2020 markiert jenen Tag, an dem Männer bereits so viel Pension bekommen haben, wie Frauen erst bis Jahresende erhalten haben werden. Obwohl sich die Situation jährlich ...

Blog Damensache Pension

Betriebliche Altersvorsorge: Wie können Unternehmen zur finanziellen Absicherung ihrer Mitarbeiter*innen beitragen?

Die Altersvorsorge ist in Österreich nach dem “Drei-Säulen-Modell” aufgebaut. Neben der gesetzlichen Altersvorsorge gewinnen die betriebliche und private Vorsorge Zusehens an Bedeutung und können ma...

Blog Damensache

Mentale Geldblockaden auflösen – wie geht das?

Insbesondere Frauen haben oft mentale Blockaden gegenüber Geld und Wohlstand. Negative Glaubenssätze können aber erfolgreich offengelegt und transformiert werden. Andrea Maria Mayer ist Unternehmensberaterin, M...

Anlegen Blog Damensache Pension

Mehr Geld verdienen, mehr Kapital anlegen!

Im Online-Webinar zu diesem essenziellen Thema, haben Damensache-Gründerin Marietta Babos und V-Suit-Gründerin Katja Schuh, unseren TeilnehmerInnen wertvolle Informationen darüber verraten, wie man sein Gehalt ...

Blog Damensache

Ausflug nach Gerasdorf – Finanzwissen für Frauen

Marietta Babos’ Vortrag für die Frauen und interessierten Männer der Stadtgemeinde Gerasdorf, liegt zwar zeitlich schon ein wenig zurück. Der besondere Rahmen ist aber dennoch nachträglich einen Blog-Eint...

WolfgangFinanzexperte

Vor 15 Jahren habe ich ein Buch zum Thema Pensionsvorsorge und Vermögensaufbau geschrieben. Mit allen Möglichkeiten der Betrieblichen Altersvorsorge (steuerlich und betriebswirtschaftlich) helfe ich bei Damensache, Unternehmerinnen und Leistungsträgerinnen in Unternehmen deutlich höhere Pensionen zu bekommen. Auch bei meinem persönlichen Vorsorgekonzept hat die Betriebliche Altersvorsorge den wichtigsten Stellenwert. Ich baue eine ausreichende Pension für mich auf und habe meine Familie abgesichert. Das gibt mir ein gutes Gefühl.

VerenaFinanzexpertin

Mein Name ist Verena, ich lebe mit meiner Tochter in Graz und bin seit fast 19 Jahren Finanzberaterin bei FiNUM. Gerade auch meiner Tochter möchte ich einen selbstsicheren Umgang mit Geld vermitteln und mitgeben.
Nur durch Offenheit dem Thema gegenüber können finanzielle Herausforderungen früh in Angriff genommen werden. Zumal die Pensionslücke Frauen meist härter trifft als Männer. In meinem Umfeld erlebe ich immer wieder Frauen, die Geldentscheidungen gerne anderen überlassen. Vielfach ist finanzielle Sicherheit auch der Hauptgrund für den Verbleib in einer Beziehung. Fakt ist, dass nur die eigene finanzielle Unabhängigkeit wirklich finanzielle Sicherheit bietet. Mein Ziel ist es, Frauen die Berührungsängste zu nehmen und Mut zu machen, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen. Meine Aufgabe als Finanzberaterin sehe ich darin, konkrete Lösungswege zu finden, um bis ins Alter ein finanziell selbstbestimmtes Leben führen zu können.

MarkusFinanzexperte

Ich bin Weltenbummler aus Wien und schon seit vielen Jahren strategischer Finanzberater. Als meine Frau sich um unsere beiden Töchter gekümmert hat, ist mir klar geworden habe, dass ich Verantwortung dafür habe, dass sie auch später ausreichend finanziell abgesichert ist. Auch für meine Töchter habe ich bereits wichtige Vorsorgemaßnahmen getroffen, denn man kann nicht früh genug damit anfangen.