Veranstaltungs-Initiative rund um Frauen und Finanzen 1
Anlegen Blog Damensache

Veranstaltungs-Initiative rund um Frauen und Finanzen

Die Tageszeitung „Die Presse” setzt sich mit großem Engagement für die Aufklärung und Weiterbildung, im Bereich der finanziellen Vorsorge, ein. Mithilfe der Expertise von DAMENSACHE-Gründerin und Finanzexpertin Dr. Marietta Babos wurde dazu ein Roundtable veranstaltet, sowie der Event „fplus – Frauen & Finanzen”, ins Leben gerufen. Zudem wurde ein eigenes Magazin rund um nachhaltige Investmenterfolge publiziert. Mit dem ”Tag der internationalen Finanzplanung” am 7. Oktober knüpft DAMENSACHE an den großen Erfolg dieser informativen Serie an und lädt herzlich dazu ein!

Veranstaltungs-Initiative rund um Frauen und Finanzen 2

„Ein Problem ist der Unterschied zwischen dem Letztgehalt und der ersten Pension: Bei Frauen beträgt dieser durchschnittlich mehr als minus 50 Prozent. Die Mehrzahl der Frauen, die neu in Pension gehen, muss mit einer staatlichen Zuwendung auskommen, die unter der Armutsgrenze liegt. Das sind Zahlen, die sich nicht wegdiskutieren lassen”, so die Kernaussage von Marietta Babos, beim großen Round Table zum Thema „Mit privater Vorsorge zur Unabhängigkeit”. Auch das Fazit der Diskussionsrunde lautete, dass es mittlerweile unerlässlich ist, die persönliche, finanzielle Situation genau zu analysieren, die Lücke zwischen Letztgehalt und Erstpension zu berechnen und mit der Auswahl der richtigen Investmentprodukte einen Finanzpolster aufzubauen, um den gewohnten Lebensstandard bis ins hohe Alter zu halten.

Veranstaltungs-Initiative rund um Frauen und Finanzen 3

Finanzwissen aktiv fördern

Veranstaltungs-Initiative rund um Frauen und Finanzen 4
(Marietta Babos)

„Aktives Investment ist der Schlüssel zur finanziellen Unabhängigkeit und gerade für Frauen ein besonders wichtiges Thema”, betont Babos auch im exklusiven Interview für das Magazin „Finanz Wissen”, herausgegeben von der Tageszeitung „Die Presse”. Denn ein finanziell selbstbestimmtes Leben führen zu können, ist ein kostbares Gut.
Zum krönenden Abschluss der informativen Serie bot das Coworking-Zentrum Talent Garden den perfekten Rahmen für den Workshop fPlus – Frauen & Finanzen der „Presse“, in Kooperation mit UNIQA, der S IMMO AG und der Hello bank!. Marietta Babos eröffnete die spannenden Vorträge und vermittelte wichtige Inhalte rund um Vermögensaufbau und die drohende Pensionslücke. Zudem stellte sie das „magische Dreieck“ der Kapitalanlage vor, denn jedes Investment steht in der Kontroverse zwischen den Einflussfaktoren Sicherheit, Ertrag und Liquidität. Nur zwei der drei wünschenswerten Parameter sind gleichzeitig zu erreichen und es ist eine individuelle Entscheidung, welchen Weg man gehen möchte.

Abgerundet durch informative Inputs von Aktienexpertin und Investorella Larissa Kravitz, sowie Andreas Feuerstein, Investor Relations Director der börsennotierten Immobiliengesellschaft S IMMO AG und Robert Ulm, CEO der führenden Direktbank Hello bank!, war der Nachmittag für alle Teilnehmer*innen ein voller Erfolg.

Hier geht es zum Download der beiden Artikel aus der Tageszeitung DiePresse:

Round Table: Mit privater Vorsorge zur Unabhängigkeit
Interview Marietta Babos: “Ein finanziell selbstbestimmtes Leben führen zu können ist ein kostbares Gut”

Einladung zum kostenlosen Webinar am „Tag der Finanzplanung”

Veranstaltungs-Initiative rund um Frauen und Finanzen 5

Mit nur 10 Prozent des Nettoeinkommens kann man finanzielle Unabhängigkeit bis ins hohe Alter erreichen. Das Team von DAMENSACHE hat daher für Mittwoch, den 07. Oktober ab 18:00 Uhr ein kostenloses Webinar ins Leben gerufen, um allen interessierten Frauen zu einer individuellen Finanzplanung zu verhelfen. Denn unabhängig von dem persönlichen Vermögen oder der aktuellen Lebensphase, kann jede Frau von einem individuellen Finanzplan das ganze Leben lang profitieren. Zum Anlass des „internationalen Tags der Finanzplanung” gibt es daher ein Frauen-Special mit Finanz-Expertin Dr. Marietta Babos, von der unabhängigen Initiative DAMENSACHE. Sie wird dabei aufzeigen, wie man mit jedem Einkommen optimal vorsorgen kann. Wir freuen uns schon darauf! Die Möglichkeit zur Anmeldung und weitere Informationen gibt es hier.

Veranstaltungs-Initiative rund um Frauen und Finanzen 6
WolfgangFinanzexperte

Vor 15 Jahren habe ich ein Buch zum Thema Pensionsvorsorge und Vermögensaufbau geschrieben. Mit allen Möglichkeiten der Betrieblichen Altersvorsorge (steuerlich und betriebswirtschaftlich) helfe ich bei Damensache, Unternehmerinnen und Leistungsträgerinnen in Unternehmen deutlich höhere Pensionen zu bekommen. Auch bei meinem persönlichen Vorsorgekonzept hat die Betriebliche Altersvorsorge den wichtigsten Stellenwert. Ich baue eine ausreichende Pension für mich auf und habe meine Familie abgesichert. Das gibt mir ein gutes Gefühl.

VerenaFinanzexpertin

Mein Name ist Verena, ich lebe mit meiner Tochter in Graz und bin seit fast 19 Jahren Finanzberaterin bei FiNUM. Gerade auch meiner Tochter möchte ich einen selbstsicheren Umgang mit Geld vermitteln und mitgeben.
Nur durch Offenheit dem Thema gegenüber können finanzielle Herausforderungen früh in Angriff genommen werden. Zumal die Pensionslücke Frauen meist härter trifft als Männer. In meinem Umfeld erlebe ich immer wieder Frauen, die Geldentscheidungen gerne anderen überlassen. Vielfach ist finanzielle Sicherheit auch der Hauptgrund für den Verbleib in einer Beziehung. Fakt ist, dass nur die eigene finanzielle Unabhängigkeit wirklich finanzielle Sicherheit bietet. Mein Ziel ist es, Frauen die Berührungsängste zu nehmen und Mut zu machen, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen. Meine Aufgabe als Finanzberaterin sehe ich darin, konkrete Lösungswege zu finden, um bis ins Alter ein finanziell selbstbestimmtes Leben führen zu können.

MarkusFinanzexperte

Ich bin Weltenbummler aus Wien und schon seit vielen Jahren strategischer Finanzberater. Als meine Frau sich um unsere beiden Töchter gekümmert hat, ist mir klar geworden habe, dass ich Verantwortung dafür habe, dass sie auch später ausreichend finanziell abgesichert ist. Auch für meine Töchter habe ich bereits wichtige Vorsorgemaßnahmen getroffen, denn man kann nicht früh genug damit anfangen.